Abfallarten

Von Christian Pladerer · · 2006/12

Industrie- und Gewerbeabfall: Produktionsabfälle aus Industrie- und Gewerbebetrieben, ausgenommen Siedlungsabfälle.
Siedlungsabfall: Abfälle aus Haushaltungen sowie andere Abfälle, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung den Abfällen aus Haushaltungen ähnlich sind.
Der Begriff ist in der Deponierichtlinie von großer Bedeutung. Er wird im Zusammenhang mit der Formulierung von Reduktionszielen für biologisch abbaubare Abfälle und in der Bestimmung der für verschiedene Deponieklassen zuzulassenden Abfälle verwendet.
Gemischte Siedlungsabfälle: Jener Teil der nicht gefährlichen Siedlungsabfälle, der weder Altstoffen, biogenen Siedlungsabfällen, sperrigen Siedlungsabfällen noch dem Straßenkehricht zuzuordnen ist.
Hausmüll: In Haushalten anfallende Altstoffe samt biogener Abfälle und Restmüll.
Altstoffe (auch Wertstoffe): Jene Stoffe, die einer Wiederverwendung bzw. Wiederverwertung zugeführt werden können. Papier und Karton, Weiß- und Buntglas, Metalle, Textilien und bestimmte Kunststoffe.
Biomüll: Kompostierbare Abfälle von der Bananenschale bis zum Blumenstrauß, die in Küchen, Buffets, Gärten oder Grünanlagen anfallen.
Restmüll (auch Systemmüll): jener Müll, der übrig bleibt, nachdem die verschiedenen Altstoffe, aber auch Problemstoffe durch die getrennte Sammlung erfasst wurden.
Sperrmüll: Jener Abfall, der wegen seiner Größe nicht in die Behälter der Restmüllsammlung entsorgt werden kann. Möbelstücke, Matratzen und sperrige Kunststoff- und Metallteile.
Problemstoffe: Jene gefährlichen Abfälle, die in Haushalten anfallen. Batterien, Chemikalien und Farbreste, Lacke, Altöl, Medikamente, Klebstoffe, Holz- und Pflanzenschutzmittel. Sie sind getrennt zu sammeln.
Gefährliche Abfälle: Jene Abfälle, die gemäß einer Verordnung nach Abfallwirtschaftsgesetz als gefährlich festgelegt sind, weiters jene Abfälle, die mit gefährlichen Abfällen in relevantem Maße kontaminiert oder vermischt sind.

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen