"Der Vordere Orient"
mehr
mehr
mehr
Wenn die internationale Gemeinschaft nur rechtzeitig Bescheid wüßte, heißt es immer wieder, könnte sie mithelfen, den gewaltsamen Ausbruch von Konflikten zu vermeiden. Das ist so leider nicht richtig, beweist das Beispiel im Gebiet der Großen Seen Afrikas
mehr
mehr
Der österreichische Ökonom Kunibert Raffer bringt einen international vielbeachteten Vorschlag in die Debatte um Entschuldung ein.
mehr
mehr
Die Globalisierung gelangt im Tourismus zur Blüte, meint die Autorin Anita Pleumarom. Mit allen Nachteilen für Natur und bereiste Völker. Ansätze wie "Ökotourismus" seien nicht mehr als Werbetricks. Bleibt nur, auf Wirtschschaftskrisen - wie jene in Ostas
mehr
mehr
Arm sein heißt wenig Geld haben. Oder etwa nicht? New Internationalist-Redakteurin Nikki van der Gaag hinterfragt die gängigsten Mythen rund um die Armut.
mehr
Die rasante Globalisierung der Finanzmärkte verursacht Kosten und bringt Risiken. Beweis dafür: die jüngsten Finanzkrisen sowie der Beinahe-Kollaps des US-Hedge Fund LTCM. Doch die Politik scheut sich vor direkten Eingriffen.
mehr
mehr
"Walt Disney": Eine Welt für sich
mehr