Seit 1979 erscheint das Südwind-Magazin. Von der ersten Ausgabe an wurde es aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert, verbunden mit einem Bildungsauftrag und um Qualitätsjournalismus mit Fokus Globaler Süden jenseits von Verkaufszahlen zu gewährleisten. Die langjährige Zusammenarbeit wurde mit dem Jahr 2017 kurzfristig seitens des Fördergebers, der Austrian Development Agency (ADA), beendet.

Seither wird das Südwind-Magazin vor allem von seinen Abonnent:innen finanziert. Ebenso sind Einnahmen aus Spenden und Inseraten wichtig für unseren Fortbestand. Im Jahr 2024 etwa wurden rund 60 Prozent unserer Finanzierung aus Abos, je etwa 19 Prozent aus Inseraten und Förderungen gedeckt sowie ein kleiner Teil aus Spenden – mehr dazu hier.


Da es manchmal Rückfragen dazu gibt: Der Anzeigenbereich ist strikt vom redaktionellen getrennt. In diesem Sinne hat die Redaktion auch keinen Einfluss auf die Gestaltung der Werbesujets. Wir lehnen allerdings Inserate im Vorhinein ab, die Glücksspiele anpreisen oder Konzerne reinwaschen wollen, die Menschen ausbeuten. Angesichts der Klimakrise bieten wir für die Bewerbung fossiler Großprojekte in unserem Medium ebenfalls keine Möglichkeit.

Mit einem Förder-bzw. Soli-Abo oder einer Spende leisten Sie besonders wertvolle Unterstützung für den gesicherten Fortbestand des Südwind-Magazins.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die unsere Berichterstattung möglich machen!