0,7-Kampagne

Von Redaktion · · 2003/11

AGEZ

Mehr als eine Milliarde Menschen leben in absoluter Armut. Deshalb hat 1970 die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen, die öffentlichen Leistungen für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) auf 0,7% des jeweiligen Bruttoinlandsproduktes (BIP) aufzustocken. Erreicht haben dieses Ziel bis jetzt fünf der 22 führenden Industrienationen – Österreich ist nicht darunter. Hier werden 0,29% des BIP in EZA investiert. Dem will die Mitte Oktober gestartete nullkommasieben-Kampagne entgegenwirken. Die rund 40 beteiligten Organisationen fordern sowohl mehr Quantität (beispielsweise in Form eines verbindlichen Stufenplans zur Erhöhung der Mittel) als auch mehr Qualität, etwa die Abstimmung anderer Politikbereiche auf die EZA. Andernfalls sei es nicht möglich, der im Jahr 2000 abgegebenen UN-Millenniumserklärung gerecht zu werden, die eine Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 anstrebt.
Infos: 01/319 32 46 (Simone Fachel)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen