30 Jahre für Genozid

Von Redaktion · · 2004/07

Ruanda

Der ehemalige Bürgermeister Sylvestre Gacumbitsi ist vor dem Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda für seine Beteiligung am Genozid von 1994 zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Gacumbutsi war führend beteiligt an dem Massaker in der Kirche von Nyarubuye. Dort hatten Tausende von Menschen Zuflucht gesucht, nachdem er ihnen als Bürgermeister Schutz zugesichert hatte.
Laut Anklage rief er bei Fahrten durch den Bezirk über Megaphon dazu auf, Tutsi-Frauen zu vergewaltigen. Gacumbutsi wurde 2001 in Tansania verhaftet, er stritt bis zu seiner Verurteilung jede Schuld ab. Der Strafgerichtshof in Arusha hat in den acht Jahren seiner Tätigkeit 21 Menschen des Völkermords schuldig gesprochen. Bei 22 Angeklagten läuft der Prozess, während 22 weitere in Haft auf den Beginn ihres Prozesses warten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen