80 Jahre

Von Redaktion · · 2025/Nov-Dez
© Elrea Song
Die vollständige Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 markierte das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Aber der Krieg endete an diesem Tag nicht überall auf der Welt, sondern tobte noch monatelang in Teilen Afrikas, Asiens und Ozeaniens. Dieses Dossier rückt die damaligen Verflechtungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden in den Vordergrund. Auf zwölf Seiten beleuchten wir, wie Kolonialismus wirkte: von der Ausbeutung von Rohstoffen für die Rüstungsindustrie über die millionenfache Rekrutierung von Soldaten bis zum sogenannten Afrikafeldzug – einem rassistisch-antisemitisch geprägten Krieg – und den Folgen für die Zivilbevölkerung im Globalen Süden. Wir ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 28 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 39 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen