Beratung & Betreuung

Von Redaktion · · 2012/03

FGM

Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) am 6. Februar luden Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, und die Österreichische Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. „FGM ist keine Frage der religiösen Zugehörigkeit, sondern ein Zeichen der Unterdrückung von Frauen“, erklärte Bayr, Initiatorin der Plattform. Das Frauengesundheitszentrum im Kaiser Franz-Josefs-Spital in Wien will in Zukunft eine Anlaufstelle für alle Frauen und Mädchen sein, die an den Folgen weiblicher Genitalverstümmelung leiden, sowie für deren Töchter, die durch Präventionsmaßnahmen vor diesem Schicksal bewahrt werden sollen. Information und Beratung werden dabei u. a. in den Sprachen Arabisch, Englisch und Französisch angeboten.

Weltweit sind etwa 155 Millionen Frauen im Genitalbereich verstümmelt; täglich kommen über 7.000 Mädchen dazu.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen