Sirima Bandaranaike (1916-2000)

Von Redaktion · · 2000/11

gestorben

Sri Lankas dreimalige Premierministerin war die erste Frau weltweit, die es zur Regierungschefin brachte. Als Tochter einer angesehenen Familie aus der singhalesischen Oligarchie und Witwe des 1959 ermordeten Premiers Solomon Bandaranaike triumphierte sie bei den Wahlen 1960 in Ceylon. Sie verfolgte eine gemäßigt sozialistische Politik, befreite die Gesellschaft nach und nach von den Fesseln der englischen Kolonialzeit und trat der noch jungen Blockfreienbewegung bei. In ihrer zweiten Amtszeit (1970-1977) verstaatlichte sie die Teeplantagen und verabschiedete eine neue Verfassung, die den Namen des Landes änderte und den Buddhismus als Staatsreligion verankerte. Die Ausgrenzung der mehrheitlich hinduistischen tamilischen Minderheit wurde verschärft und damit der Grundstein zum blutigen Konflikt gelegt, der Sri Lanka heute entzweit. 1994 wurde ihre Tochter, Chandrika Kumaranatunga zur Präsidentin gewählt. Sie ernannte Frau Bandaranaike ein letztes Mal zur Premierministerin.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen