
Indien
Generationen von InderInnen haben in den letzten Jahrzehnten ihre Heimat verlassen und irgendwo in der Welt ein Restaurant aufgemacht. Nunmehr haben steigende Einkommen und eine wachsende Zahl von Indern und Inderinnen, die die weite Welt bereisen, zu einem umgekehrten Trend geführt. Die Nachfrage nach ausländischen Cafés und Restaurants wird immer größer.
Doch nicht nur weltreisende InderInnen eröffnen Gaststätten mit westlicher Küche im Staat mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt, auch AusländerInnen kommen und bringen „exotische“ Gerichte und Atmosphäre aus ihrer Heimat mit.
Der Inder Rajeev Samant kam bei einem Aufenthalt in Kalifornien auf die Idee, auch in seiner Heimat eine Weinkultur aufzubauen, und produziert nun im Bundesstaat Maharashtra (Hauptstadt Mumbai) u.a. Sauvignon Blanc, Riesling und Zinfandel. Der Weinkonsum in Indien hat sich in den letzten zehn Jahren verzehnfacht.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.