
Der Albumtitel Vidarica ist ein altes südslawisches Wort, das zwei Bedeutungen hat: eine Person, die mit traditionellen Naturheilmethoden arbeitet. Oder eine Quelle, deren Wasser besondere medizinische Kräfte besitzt. Eine besondere Quelle, wenn auch eine musikalische, ist jedenfalls diese Sammlung traditioneller Lieder aus Bosnien, Dalmatien, Kosovo, Mazedonien und Serbien. Vorgetragen werden sie von Miroslav Tadić, der akustische Gitarre spielt, und dem Gesangsduo der Brüder Ratko und Radiša Teofilović.
Tadić unterrichtet an der CalArts University in Kalifornien, wo auch diese Aufnahmen entstanden sind. Er beschäftigt sich mit einer Reihe unterschiedlicher Musiken, etwa der Nordindischen, Flamenco, Bossa Nova, aber auch Rock und Avantgarde. Nicht zuletzt aber mit der Musik des Balkan. Mit großer Sensibilität interpretieren die zwei Brüder wie mit einer Stimme diese oft sentimental klingenden alten Lieder und harmonieren dabei wunderbar mit der Gitarre. Dieses Album ist ein Glücksfall für Menschen, die sich auch gerne mit der Musik des Balkans abseits der Romamusik beschäftigen. Ein sehr intensives Werk.
Teofilovići & Miroslav Tadić
Vidarica
Nine Winds Records