
Zeitschrift
Zum einen laufen Mädchen und Frauen genauso Gefahr, Opfer von Menschenrechtsverletzungen zu werden wie alle anderen Menschen. Zum anderen werden sie aber immer noch in vielen Situationen aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert. Jede dritte Frau hat laut der Anfang März 2014 erschienenen Studie der EU-Grundrechteagentur schon einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt.
Die Formen von Diskriminierung und Gewalt sind dabei so vielfältig wie die Frauen und Mädchen und ihre Lebensrealitäten selbst. In der Ausgabe 3/2014 des Magazins Polis, Zeitschrift zur politischen Bildung, geht es um den Diskriminierungsgrund Geschlecht, den langen Kampf um Frauenrechte, die UN-Frauenrechtskonvention und Materialien und Linktipps zu Frauenrechten im Unterricht.
Die Ausgabe „Frauenrechte sind Menschenrechte“ als kostenloser Download: www.politik-lernen.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!