Angesprochen

Von Redaktion · · 2014/05

Leitartikel SWM 4/2014

Dieser Leitartikel hat mich besonders angesprochen, da er zum Ausdruck bringt, was ich mir schon lange denke. Die Spaltung der Gesellschaft in weniger- und mehr-wertige Menschen, die sich v. a. in deren Bezahlung ausdrückt, ist ein wesentliches Merkmal des kapitalistischen Systems. Und für mich zeigt sich hier auch die Nähe zum Faschismus. Dort wird ganz offen von Herren- und Untermenschen gesprochen. Das ist heute zwar (noch?) verpönt, aber wie sonst kann man(n) es rechtfertigen, dass der Wert (der Arbeit) mancher Weniger tausend- bis millionen(!)mal höher zu Buche schlägt als der der großen Mehrheit der anderen Sterblichen? Für mich ist der Kapitalismus engst mit dem Faschismus verwandt, sie haben quasi die gleichen Gene, und in Zeiten der Krise wird gerne darauf zurückgegriffen. Aber da wird es dann wieder heißen: das haben wir nicht gewusst.

Resi Pfister
Per E-Mail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen