Chancengleichheit

Von Redaktion · · 2014/06

Philippinen

Auf den Philippinen ist es für Frauen im weltweiten Vergleich einfach, Karriere zu machen. Im „Gender Gap Report“ 2013 des World Economic Forum, der die (Un)Gleichheit zwischen den Geschlechtern beziffert, scheinen die Philippinen als beste Nation Asiens und fünftbeste weltweit auf – hinter Island, Finnland, Norwegen und Schweden. Der Report berücksichtigt die Teilhabe von Frauen an Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Positive Erwähnung finden vor allem die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Auch die Tatsache, dass philippinische Mütter genauso in Führungspositionen zu finden sind wie kinderlose Frauen wird hervorgehoben.

Zu viel Euphorie ist dennoch fehl am Platz: Die Chancengleichheit betrifft vor allem die Ober- und Mittelschicht. Trotz des ökonomischen Aufschwungs der letzten Jahre lebt rund ein Drittel der Bevölkerun weiterhin in Armut. Der Anteil von Frauen in der informellen Wirtschaft – und damit ohne Zugang zu Sozial-leistungen – wird auf 70 Prozent geschätzt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen