Migration über den Tellerrand

Von Redaktion · · 2015/10

Ausstellung

Beim Kunst- und Stadtteilprojekt SOHO IN OTTAKRING geht es um die verschiedenen Facetten von Ernährung. Die Ausstellung „9000 km Häppchen – wanderndes Wissen“ präsentiert mit den Arbeiten von sechs international tätigen KünstlerInnen alternative Perspektiven auf Migration in der Esskultur. Mais, Quinoa, Erdäpfel, Chili oder Pfeffer dienen als Beispiel für „eingewanderte“ Agrarprodukte, die unsere Essgewohnheiten vollständig verändert und unsere kulinarische Bandbreite bereichert haben.

„9000 km Häppchen – wanderndes Wissen“

16. – 29. Oktober 2015

Altes Kino Sandleiten, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

www.sohoinottakring.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen