Das Lebensministerium hat 2013 einen Einkaufsratgeber auch für Schuhe herausgegeben. Der erklärt, wann Schuhe „nachhaltig“ sind. Die Kriterien sind vielfältig:
- kurze Transportwege
- Material: Naturstoffe, hergestellt und bearbeitet ohne umweltbelastende Chemikalien
- faire Produktion: Sicherheit und angemessene Löhne
- Lebensdauer: Hochwertige Schuhe können repariert werden
- Verwertung: Im Idealfall kompostierbar oder wiederverwertbar.
- Nachhaltig produzierte Schuhe finden sich unter anderem bei folgenden Anbietern: Ecogreen, El Naturalista, Green Grashopper, GEA/Waldviertler, Grüne Erde, Kailia Footwear, Vega Nova, Oat Shoes, Veja. Auf www.bewusstkaufen.at vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich finden sich entsprechende Gütesiegel.
Das strengste Label, weil ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt werden, vergibt www.umweltzeichen.at. Bisher wurde ein einziger Schuh damit ausgezeichnet. Es ist der Think! CHILLI Schnürer. Er wird von der Schuhmanufaktur Koller in Kopfing im Innkreis produziert (www.thinkshoes.com). red