
Peru
Nach Agenturmeldungen hat die peruanische Regierung um 22 Mio. US-Dollar Überwachungssoftware der US-amerikanischen Firma Verint gekauft. Damit kann die Regierung u.a. private Telefonate und Internet-Korrespondenzen aufzeichnen. DatenschützerInnen sehen die Privatsphäre der BürgerInnen massiv gefährdet. Die Regierung rechtfertigt sich mit dem Kampf gegen Kriminalität. Zuletzt hatte Verint auch mit den Regierungen Brasiliens, Kolumbiens, Ecuador und Mexiko Geschäfte gemacht (vgl. Dossier, Seite 31).
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.