Online die Privatsphäre besser schützen

Von Redaktion · · 2016/10

Beim Surfen im Internet hängen sich Webseiten automatisch an die Fährte von UserInnen. Daten werden an sogenannte Dritt-Webseiten weitergegeben, ohne dass man das mitbekommt.

1 Wer schaut mit? Sie werden erstaunt sein! Aufklären können Zusatzprogramme: Plug-ins wie Lightbeam oder Blur (DoNotTrackMe) sind rasch und einfach im Browser installiert.

2 Die Programme machen sichtbar, wer über sogenannte Cookies Zugriff auf Daten bekommt. Blur verhindert, dass sie überhaupt auf dem PC landen.

3 Blur lässt sich auch ausschalten – etwa für vertrauenswürdige Websites. Man kann nun selbst entscheiden, welche Seiten man nutzen will, und welche besser nicht.

Anmerkung: Diese Verfolgung ist nicht immer schlecht. Viele Dienste, die jedeR von uns benutzt, benötigen Cookies. Umso wichtiger, dass man einen Überblick hat. Bei Web-Anbietern sind Programme, die für mehr Privatsphäre online sorgen, unbeliebt – manchmal ist gar mit Gegenmaßnahmen zu rechnen (Blockierung von Inhalten). sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen