
Brasilien
Die UNESCO hat den historischen Hafen Cais do Valongo in Rio de Janeiro zum 21. Weltkultur- bzw. -naturerbe Brasiliens erklärt. Im Hafen kamen bis 1831 rund eine Million aus afrikanischen Ländern verschleppte Menschen an, die als SklavInnen weiterverkauft wurden. 1911 wurden die Reste des Kais überbaut, 2011 im Zuge der Bauarbeiten für die Olympischen Spiele wieder freigelegt. „Der Hafen soll wie Hiroshima und Auschwitz als Denkmal gegen das Vergessen dienen“, so Kátia Bogea, Präsidentin des Instituts für Kulturerbe.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.