Mitwirkende dieser Ausgabe

Von Redaktion · · 2017/10

Stefan Brocza studierte in Wien, St. Gallen und Harvard, arbeitete im österreichischen Innenministerium für die EU- und Schengen-Koordinierung und ab 1996 im EU-Ratssekretariat in Brüssel. Aktuell ist er in universitärer Lehre und Forschung sowie als politischer Berater, Publizist und Gutachter tätig. In dieser Ausgabe des Südwind-Magazins erklärt er den Stand der Freihandelsabkommen der EU mit Afrika (Seite 11).

Rainer Einzenberger arbeitet als Assistent  am Institut für Internationale Entwicklung in Wien. Von 2010-2015 lebte er in Bangkok und war Stammgast in den Garküchen. Für das Südwind-Magazin beschreibt er deren Verschwinden (Seite 16).

Igor Eberhard ist  Autor und Wissenschaftler am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Er hat dort das Forschungsfeld der Skin Studies mitbegründet und koordiniert im Wintersemester eine Ringvorlesung zum Thema. Für das Südwind-Magazin hat er die Welt der Tätowierungen nachgezeichnet (Seite 26).

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen