Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt …

Von Redaktion · · 2020/Sep-Okt

Leserbrief zum Interview mit Manfred Nowak rund um das Thema UNO-Krise in der Ausgabe 7-8/2020

Es gibt relativ wenige Menschen, die über das Wasser gehen können. Und wenn du Pech hast, möchtest du das eines Tages auch. Du suchst dir jemanden, der/die sowas kann und fragst – und dir wird gesagt: Alles ganz einfach, schau her …

Der ehemalige UN-Sonderberichterstatter Manfred Nowak sagte im Interview mit dem Südwind- Magazin: „Nur ein radikales Umdenken, das wieder zu einem – nationalen wie internationalen – Primat der Politik über die Wirtschaft führt, kann verhindern, dass die Welt weiter ins Chaos abgleitet.“

Gut, und wie geht das? Darüber erfahren wir in dem Interview leider nichts. Schicken wir die Heerscharen von Lobbyisten, die in Brüssel oder Washington lauern, einfach in Pension auf die Balearen? Und die Investment-Fonds wie BlackRock? Der verwaltete 2019 satte 7,4 Billionen US-Dollar – eine Summe, die das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland weit übersteigt. Versuchen wir, den Managern zu erklären, dass sie sich doch zum Wohle der Menschheit ein paar Jahre den Freuden der Kaninchenzucht widmen sollten?

Bisher hat der Anreiz durch kuschelige Kaninchen jedenfalls nicht funktioniert: Im Auftrag des deutschen Kanzlers Bismarck erforschte der Schweizer Historiker Gustav Ruhland die Ursachen für den Untergang historischer Hochkulturen. Mit dem Ergebnis, dass durchgängig die zunehmende Konzentration von Reichtum und die parallel dazu erfolgende Verarmung und Versklavung weiter Teile der Bevölkerung der bedeutendste Faktor war. Praktisch alle Hochkulturen sind also am Geld oder an der Mechanik des Zinseszinses gestorben.

In der diesbezüglichen Warteschlange stehen wir derzeit ganz weit vorne …

Aber vielleicht hilft uns der Zufall und wir lesen gerade noch rechtzeitig die Seite 15 der Ausgabe 7-8/2020 des Südwind-Magazins und stoßen auf www.degrowth.info.

Erich Plettenbacher, via E-Mail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen