
Ein Beispiel von vielen: die Eine-Welt-Gruppe Krim.
Seither wurden durch Spenden – zumeist über Daueraufträge, um eine kontinuierliche Arbeit zu sichern – zahlreiche Projekte im Süden unterstützt. Etwa der Bau einer Berufsschule in Guatemala, der Bau von zehn Häusern für SlumbewohnerInnen in Sri Lanka und die Einrichtung eines Kindergartens für Kinder von Teepflückerinnen. Derzeit wird die bauliche Erweiterung einer Berufsschule in einer Kleinstadt in Tansania finanziert.
Obwohl in einer Pfarre angesiedelt, steht die Gruppe auch InteressentInnen anderer Kirchen bzw. anderer Wohngebiete offen (Kontakt c/o Helmut Hajek, Krottenbachstraße 14, 1190 Wien, Tel./Fax 01 / 368 28 42).
Es werden auch Vorträge und Diskussionsrunden durchgeführt – und bei Firmlingen wird versucht, sie mit Fragen der Entwicklung bzw. Unterentwicklung vertraut zu machen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.