Erhöhung der Entwicklungshilfe

Von Redaktion · · 2002/04

Europäische Union

Nach längerem Ringen haben sich die EU-Außenminister Mitte März zu einer Anhebung der öffentlichen Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit auf 0,39% des Bruttosozialprodukts bis 2006 verpflichtet. Deutschland und auch Österreich wehrten sich zunächst gegen diese Erhöhung, gaben aber schließlich dem Druck jener Staaten – Skandinavien und Holland –, die dieses Limit längst überschritten haben und eine höhere Grenze forderten, nach.
In absoluten Zahlen bedeutet dies eine Steigerung der EU-Entwicklungshilfe von 25,5 Mrd. Dollar (knapp mehr als die Hälfte der weltweiten EZA) auf gut 30 Mrd. Österreich will diese Steigerung vor allem über Entschuldungsmaßnahmen für Länder der Dritten Welt erzielen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen