Memoiren-Hysterie

Von Redaktion · · 2002/11

Gabriel García Márquez

Im Oktober wurde der erste Band der auf drei Teile angelegten Autobiographie des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers ausgeliefert: „Vivir para contarla“ (Leben, um es zu erzählen). Die Erstauflage beträgt eine Million – 600.000 für Spanien, der Rest für Lateinamerika.
Die ersten Exemplare weltweit durften am 8. Oktober im Geburtsland des Autors verteilt werden. Und die allerersten, die verkauft wurden, waren bei einem Überfall auf einen Büchertransport in Kolumbien ergattert worden!
Das Buch löste gleich nach seinem Erscheinen in Kolumbien eine regelrechte Hysterie aus; die Buchhandlungen hielten abends so lange offen, bis das ganze Kontingent verkauft war.
Die ersten Kommentare sowohl von LeserInnen als auch von KritikerInnen sind begeistert.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen