Abkommen tritt in Kraft

Von Redaktion · · 2003/10

Biologische Sicherheit

Der 11. September hat’s in sich: An diesem Tag des Jahres 2003 trat das so genannte Biosafety-Protokoll in Kraft, das im Jänner 2000 auf einer Konferenz im kolumbianischen Cartagena verabschiedet worden war. Ermöglicht wurde dieser Schritt durch den kleinen pazifischen Inselstaat Palau, der als fünfzigste Nation das Abkommen ratifizierte. Die USA haben natürlich nicht unterzeichnet.
Das Biosafety-Protokoll setzt völkerrechtliche Maßstäbe für Schutzbemühungen im Bereich der Biotechnologie; u.a. Mindeststandards für staatliche Genehmigungsverfahren und das so genannte Vorsorgeprinzip. Das heißt, ein Staat kann die Einfuhr von genveränderten Lebensmitteln verbieten, wenn deren Gefahrlosigkeit nicht hinlänglich bewiesen ist. Und es liegt an den Exporteuren, diese zu beweisen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen