Wiener Wohnbau im Township

Von Redaktion · · 2004/09

Architektur

25 ArchitekturstudentInnen der Technischen Universität (TU) Wien entwickelten unter der Leitung von Peter Fattinger, Sabine Gretner und Franziska Orso zwei Sozialbauten für das in der Peripherie von Johannesburg gelegene Township „Orange Farm“. Das Masibambane College, eine seit 1996 von der Stadt Wien geförderte Bildungseinrichtung, wurde um ein Gebäude mit Schlafräumen, Koch- und Sanitäranlagen und Aussichtsplattform erweitert. Der zweite Bau ist eine Tagesheimstätte für die Behindertenorganisation „Modimo o Mohole“. Beide Gebäude wurden von Wien aus geplant und im Februar dieses Jahres bei einem fünfwöchigen Aufenthalt vor Ort von den Studierenden errichtet. Ziel der ProjektleiterInnen ist es, im Architekturstudium mit einfachen, günstigen und lokalen Baumaterialien hochwertige Angebote für sozial Unterprivilegierte zu schaffen.
Einblick in Entstehungsprozess und Ergebnisse bietet bis 27. September die Ausstellung „Jo’burg Now!“ im Architekturzentrum in Wien.

www.azw.at www.orangefarm.net.tc

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen