Kanada, Malaysia & Botswana

Von Redaktion · · 2005/11

Alternativer Nobelpreis 2005

Der Alternative Nobelpreis geht an Menschenrechts- und UmweltaktivistInnen in Kanada, Malaysia und Botswana. Die kanadischen GlobalisierungskritikerInnen Maude Barlow und Tony Clarke erhalten den Preis für ihren Einsatz für das Recht auf Wasser. International berühmt wurden sie mit dem Buch „Blaues Gold“ über weltweite Wasser-Geschäfte. Irene Fernandez, ehemalige Lehrerin und Gewerkschafterin aus Malaysia, wird für den außergewöhnlichen Mut ausgezeichnet, mit dem sie gegen Gewalt an Frauen und MigrantInnen kämpft. Aktuell droht ihr eine Haftstrafe wegen eines 1995 veröffentlichten Berichts über die unmenschliche Behandlung illegal Eingewanderter in malaysischen Haftzentren. In Botswana geht der Preis an die Organisation „First People of the Kalahari“ und deren Gründer Roy Sesana. Geehrt wird ihr „resoluter Widerstand“ gegen Zwangsumsiedelung und die Vertreibung vom Land ihrer Vorfahren. Der „Right Livelihood Award“, so der offizielle Name, wird am 9. Dezember in Stockholm verliehen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen