Der BAOBAB Medientipp

Von Redaktion · · 2006/04

BAOBAB wertet jede Woche das Fernseh & Kinoprogramm nach Filmen zu entwicklungspolitischen Themen aus. Wir stellen diese Filmtipps als wöchentliche kostenlose Serviceleistung zur Verfügung.

Falls Sie den Newsletter beziehen wollen, schicken Sie uns bitte ein e-mail.


Der Kreis
Mi., 5.4., 23.40: arte
Spielfilm, Iran/Italien/Schweiz 2000, Regie: Jafar Panahi
Acht exemplarische Geschichten, die vom alltäglichen Schicksal der entrechteten Frauen im Iran Zeugnis geben. Am Anfang steht die Geburt eines Kindes. Kein erfreuliches Ereignis für die Familie, denn statt des erhofften Stammhalters hat die Mutter ein Mädchen auf die Welt gebracht…

Gacaca – Tätige Buße nach dem Völkermord in Ruanda
Do., 6.4., 22.30: arte
Dokumentarfilm, Belgien 2005
Die Dokumentation berichtet über ein Justizverfahren in Ruanda, das die zerstrittenen Parteien nach dem Völkermord im Jahre 1994 versöhnen soll. Sie begleitet Opfer und Täter vor und nach so genannten Gacaca-Verfahren, bei denen sich beide Parteien Auge in Auge gegenüber stehen. Täter, die ein wahrheitsgetreues Geständnis ablegen, tätige Reue zeigen und sich bei den Angehörigen der Opfer entschuldigen, können mit erheblicher Strafmilderung rechnen.

Ausverkauf im Paradies
So., 9.4., 18.00: 3sat
Eine Dokumentation von Martin Niessen.
Die in Thailand lebenden ‚Chao Le‘ gehören zu den letzten seminomadischen Seevölkern Asiens. Von den Stränden der Urlaubsregionen wie Phuket und Phi Phi wurden sie systematisch vertrieben. Im äußersten Süden Thailands kämpfen die Chao Le nun um ihr letztes Rückzugsgebiet und stehen zwischen Tradition und Tourismus.

Kenia – Keine Zeit mehr zum Träumen
Mi., 19.4., 14.45: 3sat
Ein Film von Claus Schenk
Agnes Mailu kümmert sich in Mombasa mit den Mitstreiterinnen von ‚Solidarity with Girls in Distress‘ um die Töchter von Prostituierten. Mangels Alternativen folgen die Mädchen oft ihren Müttern in das Sex-Geschäft. Die HIV-Infektionen steigen dramatisch. Doch noch immer wird die Krankheit tabuisiert und Aberglaube, Schuldgefühle und Schande prägen den Umgang mit der ’schwarzen Seuche‘.

Darwin’s Nightmare
Mo., 24.4., 20.40: arte
Dokumentarfilm, Deutschland/Frankreich/Österreich 2004
Regie: Hubert Sauper
Versuchsweise wurden in den 60er Jahren Nilbarsche im Viktoriasee ausgesetzt. Heute hat der Fisch alle einheimischen Arten verdrängt und ist zum Exportschlager aus Tansania geworden. Auf dem Rückflug nach Afrika haben die Transport-Flugzeuge nicht selten Waffen an Bord, die die Bürgerkriegsparteien mit Nachschub versorgen. Eindringlich schildert der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm die Auswirkungen des globalen Handels auf Tansania.

http://www.baobab.at/medientipp

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen