Die Bilanz zählt

Von Gerhard Karpiniec · · 2006/06

Faire Martkwirtschaft 4/2006

Kurz und bündig gesagt: Der Global Marshall Plan mit ökosozialer Marktwirtschaft ist reine Theorie, es sind derzeit keine praxisbezogenen Anwendungsbeispiele erkennbar. In Kenntnis der Problematik der Entwicklungszusammenarbeit gebe ich der Idee Recht, dass nach 45 Jahren nicht ausreichende Arbeit geleistet wurde und in der Entwicklungszusammenarbeit neue Schritte gesetzt werden müssen. Nur ist das Argument, dass es mit mehr Geld besser geht, nicht schlüssig. Nichteffiziente Praktiken mit höheren Summen auszustatten hat nie bessere Ergebnisse gebracht. D.h. Ausbildung und Sozialarbeit ohne wirtschaftlichen lokalen, steuerbedienten Selbsterhalt der Systeme sind auf Dauer nicht funktionsfähig. Hier kann der GMP keine aus der ökosozialen Marktwirtschaft praktischen Beispiele oder Hinweise geben. Ein Hinterfragen des Ziels der Tätigkeit des GMP ist notwendig – wem nützt diese Tätigkeit?
Die „Global Initiative“ des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Bill Clinton geht in eine ähnliche Richtung. Die Frage erhebt sich, als sich Clinton und Dr. Fischler noch im Amt befanden, warum haben sie nicht schon damals jene Schritte gesetzt, welche sie heute für notwendig erachten? Sicher können beide mit Spendengeldern Bücher schreiben lassen und Veranstaltungen initiieren, was aber fehlt, ist der Hinweis auf funktionierende Zellen dieser ökosozialen Marktwirtschaft.
Leider scheint Entwicklungszusammenarbeit immer mehr zu einer Spielwiese von ausgedienten Politikern und Künstlern, deren Ruhm verblasst ist, zu werden. Keine Berichte und Bücher oder Symposien sondern die Bilanzen der Betriebe aus der ökosozialen Marktwirtschaft zählen. Nur damit kann man die Welt verändern und die Armut verringern.
Gerhard Karpiniec
2361 Laxenburg

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen