Globales Lernen in Österreich

Von Redaktion · · 2006/06

Bericht II

Das Nord-Süd-Zentrum des Europarats hat einen Bericht über Globales Lernen in Österreich veröffentlicht. Er stellt den Organisationen und Projekten, die sich dafür engagieren, ein gutes Zeugnis aus. Positiv anerkannt wird auch das Bekenntnis auf Seiten der Ministerien, Bildungsarbeit zu unterstützen, die das Verständnis für die Bedeutung globaler Gerechtigkeit fördert.
Handlungsbedarf sehen die VerfasserInnen bei der Entwicklung einer nationalen Strategie, der längerfristigen Finanzierung sowie der Koordination mit den Regionen und Bundesländern. Auch seien der Jugendsektor und die Gewerkschaften bisher zu wenig einbezogen.
Österreich ist nach Zypern, Finnland und den Niederlanden der vierte Staat, der in Hinblick auf die Verankerung von Globalem Lernen evaluiert wurde.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen