Parteien sind sich einig

Von Redaktion · · 2006/06

Tobinsteuer

Alle vier Parteien haben sich im österreichischen Nationalrat darauf geeinigt, einen gemeinsamen Antrag zur Tobinsteuer einzubringen. Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für die Prüfung und Einführung der viel diskutierten Devisentransaktionssteuer einzusetzen. Auf Grundlage einer EU-Richtlinie sollen neben Devisentransaktionen auch Flug- und Schiffstreibstoff besteuert werden.
herrscht noch, was mit den lukrierten Mitteln geschehen soll. Nach dem von der ÖVP vorgelegten Antragsentwurf sollen sie sowohl für die EU-Eigenfinanzierung wie für die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) verwendet werden. Die Oppositionsparteien plädieren dafür, sie ausschließlich in die EZA sowie soziale und ökologische Projekte fließen zu lassen. Auch das globalisierungskritische Netzwerk attac spricht sich dagegen aus, die Idee der Tobinsteuer dafür zu missbrauchen, EU-Budget-Löcher zu stopfen.

Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)


voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Digital

Kritischer Journalismus als E-Paper


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)


voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Kombi- oder Digital-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen