Arbeitsformen der Zukunft

Von red · · 2006/06

Mit den Themen „Arbeit“ und „moderne Jobs“ beschäftigt sich das 10. Allhauer Symposium im Südburgenland Ende Juni.

Bereits zum 10. Mal veranstaltet der Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil – in der südburgenländischen Ortschaft Markt Allhau ein Symposium zu brennenden Zeitproblemen. Heuer sind es die Arbeitsformen für das 21. Jahrhundert, die in zahlreichen Arbeitskreisen und Kamingesprächen behandelt werden.
Naturgemäß steht dabei das Thema Arbeit in Zeiten der Globalisierung im Mittelpunkt. Die kurzsichtige Politik der Politiker, die immer weniger werdende Erwerbsarbeit durch Prekarität der Arbeitsplätze, durch Schulungen und Projekte immer rascher „umzuverteilen“.
Bei diesen Themen tauchen natürlich viele Fragen auf, die in Markt Allhau diskutiert werden: Wie können nachhaltige Lebensstile und zukunftsfähige Politik Arbeitsplätze schaffen? Wie können wir angesichts der neoliberalen Globalisierung eine globale Solidarwirtschaft etablieren? Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hat das bestehende krankmachende Arbeitssystem? Und schließlich der ganze Komplex Arbeit und Geld: Lokalwährungen, Tauschkreise, neue Geldmodelle, Grundeinkommen.
Mitveranstalter des Seminars ist heuer „vamos“ – Verein zur Integration, was sicher stellt, dass auch die Frage der Teilnahme von Menschen mit besonderen Bedürfnissen auf der Agenda steht. Und wie alljährlich gibt es auch ein großes Fest, am Samstag ab 17 Uhr.

10. Allhauer Symposium, 23. Juni
(Beginn 10 Uhr) bis 25. Juni (Ende 13.30),
www.nachhaltig.at/symposium
Anmeldung: Tel. 03356/7772-22 und
gottfrieda.kaiser@vereinvamos.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen