Gegner verhandeln wieder

Von Martina Kopf · · 2007/09

Erstmals seit sieben Jahren treffen sich Marokkos Regierung und die Polisario zu Gesprächen.

Im Juni und August trafen sich VertreterInnen der marokkanischen Regierung und der saharauischen Befreiungsbewegung Frente Polisario unter UNO-Schirmherrschaft zu Gesprächen unweit von New York. Lösung ist keine in Sicht, als Erfolg gilt, dass die Konfliktgegner nach sieben Jahren Stagnation überhaupt wieder am Verhandlungstisch sitzen.
Im April hat Marokko einen Autonomieplan vorgelegt, der zwar eingeschränkte Autonomie vorsieht, jedoch an der Souveränität Marokkos über das seit 1975 illegal besetzte Gebiet festhält. Die Polisario fordert ein Referendum, das die Option staatlicher Unabhängigkeit mit einschließt. Dies lehnt Marokko kategorisch ab. Daran scheiterte zuletzt auch der 2003 vom UNO-Sonderbeauftragten James Baker ausgearbeitete Plan, der eine weitgehende Autonomie unter marokkanischer Verwaltung für eine Übergangszeit von fünf Jahren mit anschließendem Referendum vorsah.
Im Vorfeld der aktuellen Gespräche haben im Mai saharauische Studierende an den Universitäten von Rabat, Casablanca, Agadir und Marrakesch mit Fahnen der DARS (Demokratische Arabische Republik Sahara) für deren Unabhängigkeit demonstriert, unterstützt von Kundgebungen in El-Aaiun, Hauptstadt der Westsahara. Die Proteste wurden von Polizei und marokkanischen Studierenden niedergeknüppelt, die Saharauische Vereinigung für Menschenrechte in Marrakesch meldete 200 Verletzte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen