Das NGO-Handbuch

Von red · · 2007/10

Greenpeace magazin (Hg.)

Verlag Greenpeace Media, Hamburg 2007. 497 Seiten, € 24,50

Das hat es schon lange nicht und in dieser umfassenden Form noch nie gegeben: ein Handbuch von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Netzwerken aus dem deutschen Sprachraum. Mehr als 400 solcher Organisationen, Initiativen und zivilgesellschaftlichen Projekte sind angeführt, gegliedert in die drei Bereiche Umwelt, Natur und Tiere, Menschenrechte, Demokratie und Soziales sowie Frieden und Abrüstung. Innerhalb dieser drei Gruppen sind die Organisationen alphabetisch angeführt, in der Regel jeweils eine Seite pro NGO, mit allen wissenswerten Angaben.
Eindrucksvoll die Vielzahl der Organisationen und Initiativen, die das berechtigte Gefühl vermittelt, nicht allein zu sein im Kampf für eine menschenwürdigere Welt, für ein besseres Morgen.
Ein Problem zeigt sich bei Unterfangen solcher Art immer wieder: Die thematische Breite und die Zahl der Organisationen ist so groß, dass einige Bereiche zu kurz kommen. So etwa Entwicklungspolitik, Dritte Welt-Initiativen, alternative Ökonomie. Dafür sind – „naturgemäß“ bei Greenpeace – Umwelt und Natur sowie Soziales und Menschenrechte stark vertreten.
Ein wichtiges Handbuch zur Orientierung und auch zur Vernetzung. Und es eignet sich auch als Geburtstagsgeschenk für Heimatlose: auf zwei Seiten werden die Gründungsmodalitäten einer NGO auf dem Weg von der Idee bis zur Finanzierung erläutert.

Bestellung auch per Mail an gpm@greenpeace-magazin.de oder im Web unter www.greenpeace-magazin.de/warenhaus/detail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen