Nein zu Gen-Food

Von Redaktion · · 2000/01

Japan/USA

Japanische KonsumentInnen sind zunehmend besorgt wegen gentechnisch veränderter Nahrungsmittel. Immer öfter zögern sie beim Kauf von US-Produkten. Japan importiert über 60 % seiner Lebensmittel, mehr als ein Drittel davon kommt aus den USA. Im Vorjahr stammte mehr als die Hälfte der Getreide- und Sojaernte in den USA aus gentechnisch verändetem Saatgut.

Setsuko Yasuda, Leiter der „NO! GMO“-Kampagne (Nein zu gentechnisch veränderten Organismen!), organisierte einen offenen Brief an die US-Farmer. Darin werden sie aufgefordert, den Verkauf von genetisch veränderten Nahrungsmitteln einzustellen. Das japanische Landwirtschaftsministerium reagierte mit einer neuen Verordnung: Bis zum Jahr 2001 müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen