Unruhen in Haiti

Von Redaktion · · 2008/05

Ernährung II

Die erste Hälfte des Monats April war in Haiti geprägt von Demonstrationen gegen die massiven Preissteigerungen bei Lebensmitteln, die das Überleben im Armenhaus für viele Menschen – 80% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze – noch schwieriger machen. Dieser Preisanstieg ist vor allem auf drei Gründe zurückzuführen: die Liberalisierung des Marktes auf Druck von IWF und Weltbank, die hohen Energiepreise und die weltweite Verteuerung bei Lebensmitteln.
Am 12. April wurde Premierminister Jacques Edouard Alexis vom Senat abgesetzt, die Regierung trat zurück. Sie hatte Schmugglerinnen und Drogenhändler für die Notsituation verantwortlich gemacht.
Präsident René Preval versuchte daraufhin, durch Subvention der wichtigsten Grundnahrungsmittel die Lage zu entspannen. Mit Eigenmitteln kann der marode Karibikstaat die Subventionierungen jedoch nicht durchführen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen