Gedanken von Welt: Andauernde Defizite

Von Hamdi Hassan · · 2022/Jul-Aug
Holz-Dreieck mit eingravierter Zentimeterskala liegt auf einem Blatt Papier mit mathematischen Aufgaben; daneben ein türkisfarbener Bleistift.
© Unsplash/David Malecki

Viele in Österreich angekommene Kinder leiden unter einer Doppelbelastung als Schüler*innen. Sie müssen mehr lernen, und es wird ihnen weniger zugetraut.

Ich bin wegen der kriegerischen Konflikte in Somalia 2015 allein nach Wien gekommen. Erst 2018 durfte ich meine beiden Kinder nachholen. Hier sollen sie in Sicherheit leben und die schulische Bildung erhalten, die ihnen später einmal ein existenzsicherndes Auskommen ermöglicht.

Ich muss jetzt keine Angst haben, dass meiner 13-jährigen Tochter und meinem 11-jährigen  Sohn auf dem Weg in die Schule etwas zustößt, aber ich mache mir Sorgen, dass ihnen die Kraft auf dem Weg ins Erwachsenwerden ausgeht und ihre beruflichen Aussichten nicht so gut sind, wie wir uns erhoffen.

Denn: Ständig wird ihnen vermittelt, dass sie ihre Defizite bezüglich der Sprache und anderer schulischer Leistungen überwinden müssen. Nachhilfe, Sommerschule, Extra-Kurse seien ein Muss und vieles ohnehin kostenlos, wird mir von Lehrer*innen immer wieder gesagt. Wenn wir diese Angebote nicht annehmen, bin ich eine schlechte Mutter, höre ich heraus.

Also schicke ich meine Kinder zu den Extra-Lerneinheiten an Nachmittagen und in den Sommerferien und sehe, wie sie am Schulbeginn erschöpft sind, während ihre Mitschüler*innen strahlend und erholt von ihren Urlaubsreisen erzählen.

Dennoch geben meine Kinder nicht auf. Meine Tochter will Augenärztin werden, aber eine Lehrerin sagte ihr neulich, dass Kindergärtnerin ein passender Beruf für sie sei.

Ich würde mir wünschen, dass sie, die schon so viel durchmachen mussten, so behandelt werden wie die, die hier geboren sind. Motivierende Worte wären schon eine große Unterstützung.

Hamdi Hassan ist freie Journalistin sowie Dolmetscherin/Übersetzerin bei verschiedenen Organisationen. Sie kommt aus Somalia und lebt seit ca. sieben Jahren in Österreich.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen