Krieg gegen Frauen

Von Redaktion · · 2008/12

DR Kongo

Gewalt gegen Frauen, vor allem Vergewaltigungen, hat in Nord-Kivu „epidemische“ Ausmaße angenommen. Dies berichtet die internationale Hilfsorganisation Care. „Wenn gesagt wird, dass im Kongo Frauen gefährdeter sind als Soldaten, dann war das nie richtiger als jetzt“, beschreibt Care-Mitarbeiterin Elisabeth Roesch die Situation.

Von Jänner bis September wurden in der Region bereits 3.500 Fälle von sexueller Gewalt registriert. Das sind über 400 pro Monat, die Dunkelziffer dürfte viel höher liegen. Wie viele durch die neuerlichen Kämpfe hinzukommen, ist noch nicht abschätzbar. Der Konflikt im Ostkongo sei auch ein Krieg gegen Frauen, so Roesch. Vergewaltigung wird als Waffe eingesetzt. Damit würden Familien zerstört, Frauen bleiben traumatisiert und oft HIV-infiziert zurück. Kinder werden häufig gezwungen, zuzusehen. Aus Angst vor weiteren Repressalien würden die Überlebenden meist nicht über die erlittene Gewalt sprechen, weiß die Care-Mitarbeiterin.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen