Über Frauenrechte hinaus

Von Hamdi Hassan · · 2023/Mar-Apr
Gedanken von Welt

Wer über seine oder vor allem ihre Rechte Bescheid weiß, kann sich dafür einsetzen. Wer sich vernetzt und gemeinsame Ziele verfolgt, wird sie erfolgreicher erreichen können.

Ich war 22 oder 23 Jahre alt, selbst schon verheiratet und hatte ein Kind, als ich in Somalia am Land begann, Frauen zu ermutigen, sich mehr um sich selbst zu kümmern. Um ihren Körper, ihre Gesundheit, ihre Haut. Denn: In vielen Familien versuchen die Männer, sie davon abzuhalten. Wohl aus Angst, dass andere Gefallen an ihnen finden könnten. Die Frauen fürchten sich, von den Männern verlassen und von der Gesellschaft geschmäht zu werden. Sie bleiben still und ertragen vieles.

Auch weibliche Genitalverstümmelung wird in Somalia noch praktiziert, ich schrieb darüber in somalischen Medien. Einige Männer drohten mir, mich deswegen zu vertreiben, sogar mich zu töten.

Nichtsdestotrotz wird in den großen somalischen Städten der Tag der Frau am 8. März begangen. Präsident Hassan Sheikh Mohamud hält Reden. Und seit Jahren müssen laut Verfassung mindestens 30 Prozent der Sitze im Parlament an weibliche Abgeordnete gehen. 30 Prozent sind aber noch weit entfernt von gerecht.

Somalia wird nach wie vor indirekt von Clans regiert, und diese schicken lieber schwache Männer als starke Frauen in die Politik. Aber immerhin: Immer mehr Mädchen gehen in die Schule und lernen, was Gleichberechtigung ist. Dann können sie diese auch irgendwann einfordern.

Hier in Österreich haben sich die Frauen schon vieles erkämpft oder wissen zumindest, woran es noch hapert. Stichwort: Einkommensschere oder weibliche Altersarmut. Seit 1918 dürfen sie wählen. Wer will, kann sich für Gleichberechtigung engagieren. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Ich denke, wir Frauen – alle, inklusive Transfrauen – sollten uns international noch mehr vernetzen, über irgendwelche Kategorien wie die Herkunft hinaus. Was uns eint, sollten unsere Ziele sein: Gleichberechtigung und die Einhaltung von Menschenrechten auf der ganzen Welt.

Hamdi Hassan ist freie Journalistin sowie Dolmetscherin/Übersetzerin bei verschiedenen Organisationen. Sie kommt aus Somalia und lebt seit ca. sieben Jahren in Österreich.
Mehr zur Autorin in „Menschen, die bewegen“
.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen