Richtung Normalisierung

Von Redaktion · · 2009/04

USA / Kuba

Zwar ist es noch ein weiter Weg bis dorthin, doch die Administration Obama setzt bereits Zeichen, die auf eine stufenweise Aussöhnung der beiden Erzfeinde hinweisen. In der zweiten Märzwoche wurde durch eine Änderung des Ausgabengesetzes ermöglicht, dass US-BürgerInnen mit Verwandten auf Kuba künftig einmal jährlich die Insel besuchen können (bisher nur alle drei Jahre), und die Beschränkung der Aufenthaltsdauer auf zwei Wochen fällt ganz weg. Auch für das Anknüpfen von Geschäftsbeziehungen wurden Erleichterungen verfügt. Ein Gesetz, das Erleichterungen von Geldüberweisungen an Verwandte auf Kuba vorsieht, hat bereits das Repräsentantenhaus passiert.

Am 17. April beginnt auf der Karibikinsel Trinidad ein gesamtamerikanisches Gipfeltreffen, bei dem der US-Präsident erstmals mit seinen Amtskollegen – inkl. einer Präsidentin – aus der Hemisphäre zusammentrifft. Dabei wird ein offizielles Dialogangebot von Obama an Kubas Regierungschef Raúl Castro erwartet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen