Für alle da, die weg müssen

Von Marina Wetzlmaier · · 2025/Mar-Apr
Porträt von Inorisa Sialana-Elento: Eine Frau mit Brille und in einem geblümten Kleid spricht in ein Mikrofon.
Haijes / kfboö23
Auszuwandern wäre für sie unvorstellbar: Inorisa Sialana-Elento setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte von philippinischen Arbeitsmigrant:innen und ihren Angehörigen ein. Ein einziges Mal in ihrem Leben, sah sie sich gezwungen, ihren Wohnort zu wechseln: In den 1980er Jahren engagierte Inorisa Sialana-Elento sich in einer Organisation für Frauenrechte, ihr damaliger Mann in der Arbeiter:innenbewegung. Es waren die letzten Jahre der autoritären Herrschaft von Ferdinand Marcos. Aktivist:innen wie die beiden wurden verfolgt, eingesperrt, gefoltert und ermordet. Sialana-Elento und ihr Mann flüchteten von ihrem Einsatzort im Norden der Insel Mindanao 300 Kilometer weit nach Süden in die Stadt Davao. Dort gründete ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen