Grüner Wasserstoff, politische Sprengkraft

Von Sarah Mersch · · 2025/Jul-Aug
© Sarah Mersch
Europa plant die Energiewende, doch in Tunesien wächst der Widerstand: Während internationale Akteure, darunter Österreich, auf grünen Wasserstoff aus Nordafrika setzen, werfen Aktivist:innen ihnen Neokolonialismus vor. Es rumort in Tunesien in diesen Tagen, wenn es um Energiepolitik, erneuerbare Energien und vor allem grünen Wasserstoff geht. „Energiesouveränität ist ein Recht, kein Zugeständnis”, rufen die Demonstrierenden lautstark, begleitet von rhythmischen Trommelklängen. Rund hundert, großteils junge Menschen haben sich Ende April vor dem tunesischen Ministerium für Industrie, Bergbau und Energie in der Hauptstadt Tunis versammelt, flankiert von mehreren Reihen Polizei. Die Wut der Menschen richtet sich gegen das Ministerium, aber auch gegen ausländische ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen