Im freien Fall

Von Redaktion · · 2010/05

Österreichs Entwicklungshilfe

Bei den Entwicklungshilfeleistungen liegt Österreich schon seit langem auf den hintersten Plätzen unter den OECD-Staaten. In den letzten Jahren konnte die Bilanz allerdings optisch aufgebessert werden, indem uneinbringliche Schulden abgeschrieben und dieser Schuldenerlass in die EZA-Statistik eingerechnet wurde. Seit vergangenem Jahr ist dieser Trick allerdings nicht mehr möglich, da es schlichtweg keine abschreibbaren Kredite an die Entwicklungsländer mehr gibt.


Nach den Mitte April veröffentlichten OECD-Zahlen für 2009 sind die Leistungen Österreichs im Vorjahr gegenüber 2008 um sage und schreibe 31,2 Prozent auf 842 Millionen Euro zurückgegangen. Österreich liegt somit mit 0,30% des BNE zusammen mit Griechenland, Portugal und Italien am Ende der Liste. Österreich stellt sich damit gegen den gesamteuropäischen Trend: Zusammengefasst sind die Beiträge für Entwicklungszusammenarbeit in Europa nämlich gestiegen. Im nächsten Südwind-Magazin werden wir ausführlicher darüber berichten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen