

Der argentinische Schriftsteller Adrián Dozetas alias Ox Maló lässt sich in seiner Dichtkunst von seinem Gegenüber inspirieren und tourt damit durch Europa.
In einem vier Quadratmeter großen WG-Zimmer in Linz hat die Reise des 35-jährigen, in Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens, geborenen Schriftstellers Adrián Dozetas begonnen. Das war Ende 2017. Er nennt das Zimmer liebevoll „The Cave“. Es hatte keine Fenster und war gerade so groß, dass darin eine Matratze und seine Schreibmaschine Platz hatten. Tagsüber schlug er sich mit einem Job in einer Burgerküche durch, nachts tippte er stundenlang auf seiner Schreibmaschine. Im Herbst 2025 tourt der mittlerweile in Wien lebende Dozetas unter seinem Künstlernamen Ox Malómit dem Projekt Written Portraits durch Europa.
Es funktioniert so: Er sitzt einer Person gegenüber, beobachtet sie und versucht, ihre Gestik, Stimmung, die Augen und Hände zu lesen. Dann entsteht eine Idee, die er in die Form eines Gedichtes gießt. Am Schluss unterschreibt er und gibt es der portraitierten Person. Dozetas begreift die Written Portraits wie ein theatralisches Wechselspiel. Begleitet wird er dabei oft von Menschen, die Musik machen, malen, zeichnen oder tanzen. Obwohl der Künstler anfangs kein klares Konzept von seinen Porträt-Gedichten hatte, wurden sie immer beliebter – und zu seinem Hauptberuf.
Über 3.000 geschriebene Porträts
Das erste geschriebene Porträt entstand zufällig im Jahr 2010 in einem kleinen Atelier in Buenos Aires. Dozetas traf sich dort regelmäßig mit einem befreundeten Maler, der ein Ölporträt von ihm machen wollte. Nach drei mühsamen Einheiten drehte er das ganze um und porträtierte seinen Freund – und zwar mit Worten. Abgesehen von einigen privaten Arbeiten für Freund:innen wurde daraus aber jahrelang nicht mehr. Erst als er 2015 nach Europa kam, wurde Dozetas von einem Musiker gefragt, ob er eine Performance-Idee für seine Tour in Rumänien hätte. Also probierte er gemeinsam mit zwei weiteren Musikern und einer Tänzerin die Written Portraits aus – und stieß damit auf große Begeisterung. In Wien bekam er nach vielen Absagen schließlich im Lokal El Feo seinen Platz und verfasste dort jeden Mittwoch kleine Charakterstudien von unterschiedlichsten Personen.
In den letzten sechs Jahren war Ox Maló auf über 40 Festivals unterwegs, machte fünf Touren und beschrieb über 3.000 Menschen. Der erste Buchband mit 100 Written Portraits wurde 2022 veröffentlicht und über 600 Mal verkauft, die neue Sammlung kommt 2026 heraus. Daneben veröffentlichte er bereits Fotografien, eine Briefwechselsammlung sowie den Roman „The Corner of the Jerks“ – alles auf Englisch und Spanisch. Derzeit arbeitet Dozetas an seinem nächsten Roman, ein neuer Gedichtband erscheint im November.
Was alle seine Texte gemeinsam haben: Sie prasseln mit derselben Geschwindigkeit ins Bewusstsein, wie sie von ihm aufs Papier geklopft werden. Am besten lässt sich jede:r selbst von seinem Talent verblüffen und setzt sich bei nächster Gelegenheit ihm gegenüber.
Sarah Hammerschmid ist Redakteurin beim Online-Magazin Kontrast.at und schreibt dort viel zu sozialer Gerechtigkeit. Daneben widmet sie sich leidenschaftlich gerne literarischen Texten und arbeitet momentan an einem Gedichtband.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.