Feuerland gegen Milei

Von Gerhard Dilger · · 2025/Nov-Dez
© Gerhard Dilger
An der Südspitze Argentiniens, wo die meisten Elektroartikel für den Binnenmarkt zusammen-gebaut werden, formiert sich Widerstand gegen die radikale Wirtschaftspolitik des Präsidenten. Cristina Zambrano ist besorgt. „Unsere Industrie ist in Gefahr“, sagt die Metallerin aus der argentinischen Provinz Feuerland. Sie hält ein breites, weiß-blaues Transparent der Unión Obrera Metalúrgica, der Gewerkschaft der Metallarbeiter:innen. Zambrano steht an der Spitze eines imposanten Protestmarsches. „Wir sind es, die die meisten Handys zusammenbauen“, sagt sie. Mit der Mittfünfzigerin ziehen an diesem sonnigen, winterlichen Tag Tausende Menschen mit wehenden Fahnen vom Industriegebiet bis ins Zentrum der Provinzhauptstadt Ushuaia. Die schneebedeckten Anden am südlichen Ende der ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 28 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 39 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen