
Landraub, Thema SWM 4/11
In unserem Schwerpunktthema im Aprilheft haben wir uns mit „Land Grabbing“ auseinandergesetzt. Landraub war auch das bestimmende Thema beim diesjährigen Weltsozialforum in Dakar, Senegal, wo in über 20 Veranstaltungen Fälle von Land Grabbing analysiert und Forderungen diskutiert wurden. 75% aller großflächigen Investitionen in die Landwirtschaft finden in Afrika statt. Bauern- und Entwicklungsorganisationen sehen in ihnen eine große Gefahr für die Ernährungssicherheit.
Eine u.a. von „Brot für die Welt“ und „Evangelischer Entwicklungsdienst“ aus Deutschland herausgegebene Publikation beschäftigt sich ausführlich mit dieser bedrohlichen Entwicklung. Zum Beispiel mit den kapitalstarken Investoren der Landraub-Prozesse, mit der Frage, wem die privaten Agrarinvestitionen nutzen, mit der Unternehmensverantwortung bei Landvergaben u.a.m. Länderstudien zu Kambodscha (Zucker für den EU-Markt) und Kolumbien (Ölpalmen-Anbau für Agrotreibstoff) beschäftigen sich mit den bereits sichtbaren Auswirkungen dieser Politik.
Die Broschüre im Umfang von 24 Seiten kann unter http://tinyurl.com/69kprel kostenlos heruntergeladen werden.