Liebe Südwind-Redaktion!

Von Redaktion · · 2011/05

Kolumbien steht bei TouristInnen höher im Kurs denn je. Häufigster Ausgangspunkt ist Bogotá, genauer: das Kolonialviertel La Candelaria. 1990 ist dort „Platypus“ entstanden, die erste Unterkunft für Rucksackreisende. Damals wie heute gibt der polyglotte Hausherr Germán Escobar Tipps für alle Lebenslagen. Wegen intimer Kenntnis seines Heimatlandes und vor allem seiner schier unendlichen Hilfsbereitschaft ist er eine ideale Anlaufstelle für alle, die sich dem Andenland zum ersten Mal nähern.

Dank Mund-zu-Mund-Propaganda und Internetforen ist sein unscheinbares Hotelchen fast immer ausgebucht, und um die Ecke ist vor ein paar Jahren für gehobene Ansprüche das „Casa Platypus“ hinzugekommen. Auch dort kümmert sich Escobar persönlich um das Wohl seiner Gäste – der „Papa der Backpacker“, wie ihn die Tageszeitung „El Tiempo“ neulich treffend genannt hat.

Inzwischen ist der Pionier längst nicht mehr allein, gut 40 kleine Hotels gibt es allein in der Candelaria. Auch wenn in etlichen abgelegenen Landesteilen noch kein Ende des jahrzehntelangen Bürgerkriegs in Sicht ist: In den Hauptreisegebieten in den Anden, am Amazonas oder in der Karibik ist die Sicherheitslage entspannt, die Regierung kann guten Gewissens aufwändige Werbekampagnen fahren. „Doch die zielen auf die Neckermänner“, sagt Escobar, vom Pauschaltourismus hätten die einfachen Kolumbianer kaum etwas.

„Kolumbien ist ein ideales Pflaster für Individual-, Bildungs- und vor allem Ökotouristen“, findet er zu Recht, politische Gewalt und das entsprechend miserable Image seien eben nur ein Teil der Wirklichkeit.
Gerhard Dilger

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen