
Nachrichten aus Juba, der Hauptstadt des jüngsten Staates der Welt, sind selten. Dass Sie in dieser Ausgabe auf Seite 37 ein „E-Mail aus Südsudan“ lesen können, ist eine besondere Geschichte: Peter Schmidt, treuer Südwind-Leser und guter Sudan-Kenner, hält in den 1980er Jahren Vorträge an Schulen in Vöcklabruck. Der Religionslehrer Hans Rauscher gründet daraufhin den Verein Pro Sudan, der Hilfsprojekte im Sudan unterstützt. Vor zwei Jahren hat er eine Gruppe SchülerInnen nach Sudan mitgenommen (siehe Südwind-Magazin 7-8/2011). Eine von ihnen, Anna Holl, war von der Reise so beeindruckt, dass sie zwei Jahre später in Südsudan ein Volontariat angetreten hat. Die angehende Journalistik-Studentin arbeitet in Juba für Projekte von Pro Sudan (suedsudan.wordpress.com). Und für diese Ausgabe des Südwind-Magazins hat sie eine Kolumne geschrieben. Manchmal reimt sich das Leben, und Fäden laufen wieder zusammen.
Noch mehr Frauen-Themen als sonst kommen in dieser Südwind-Ausgabe vor. Ansonsten gilt für das Südwind-Magazin: Genderthemen sind nicht nur am internationalen Frauentag, der am 8. März gefeiert wird, wichtig.
Eine anregende Lektüre wünscht allen Männern und Frauen
die Südwind-Redaktion
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!