Abkommen gebilligt

Von Redaktion · · 2011/11

Kolumbien/USA

Am 12. Oktober billigten sowohl Repräsentantenhaus als auch Senat des US-Kongresses den Freihandelsvertrag mit Kolumbien mit breiter Stimmenmehrheit. Der Vertrag war bereits am 22. November 2006 unterzeichnet worden, doch hatten in der Folge vor allem demokratische Abgeordnete die Ratifizierung wegen der Verletzung der Arbeitsrechte und der Verfolgung von GewerkschaftsaktivistInnen in Kolumbien torpediert.

Der Stimmungsumschwung unter den Abgeordneten hat offensichtlich mit dem Präsidentenwechsel von Álvaro Uribe Vélez zu Juan Manuel Santos zu tun, auch wenn sich die Zahl der ermordeten Gewerkschafter heuer gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verringert hat. Staatschef Santos jubelt und spricht von einem „historischen Tag für die Beziehungen zwischen Kolumbien und den Vereinigten Staaten“, die Einheitsgewerkschaft CUT warnt vor der erdrückenden wirtschaftlichen Übermacht der USA gegenüber Kolumbien.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen