Abrüstung unsicher

Von Redaktion · · 2006/10

Somalia

Delegationen der Islamisten und der Übergangsregierung von Somalia haben Anfang September in der sudanesischen Hauptstadt Khartoum ein Teilabkommen unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass die beiden verfeindeten Seiten ihre Kämpfer in einer nationalen Armee vereinen.
Außerdem wollen die Vertragsparteien keine Warlords mehr unterstützen. Sie lehnen es ab, sich gegenseitig zu bekämpfen und versprechen, nicht mehr aufzurüsten. All dies sind allerdings laut NZZ , denn sowohl die Übergangsregierung als auch die Islamisten tun gegenwärtig das pure Gegenteil von dem, was sie in Khartoum vollmundig gelobt haben. Beide Seiten haben außerdem vereinbart, sich Ende Oktober zu einer nächsten Verhandlungsrunde über die Teilung der politischen Macht zu treffen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen