Abschied von einem Pionier

Von Redaktion · · 2021/Jul-Aug

Verlust

Ende Mai ist Hans Bürstmayr, Jahrgang 1934, ein Pionier der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, verschieden. Der gebürtige Oberösterreicher kam 1955 für die katholische Verbandsarbeit nach Wien und fing in den 1960er Jahren an, sich intensiv mit dem Thema Hunger in der Welt zu beschäftigen. 1963 gründete Bürstmayr das Landjugendwerk für Entwicklungshilfe, 1966 übernahm er die Geschäftsführung des Österreichischen Jugendrates für Entwicklungshilfe, ab 1968 die Leitung des Österreichischen Entwicklungshelferdienstes. 1992 gründete er die Kofinanzierungsstelle für Entwicklungszusammenarbeit, die er bis zu seiner Pensionierung im Juni 2002 führte.

Bürstmayr war zudem für die Organisation Horizont 3000 und für die Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz tätig. 1993 wurde ihm das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen